Es bahnte sich ja schon frühzeitig an: Ziemlich zeitnah zum Launch von Kanyes Über Promotool zu Kanyes verkopft-kantigem fünftem Über Meisterwerk "My Beautiful Dark Twisted Fantasy" lies er folgende Nachricht von der Leine:
...nachdem er dann die Good Friday Tracks ankündigte und der Power Remix, So Appaled und Monster auf der EP landen sollten, man also scheinbar bereits 3/5 kannte, dachte
ich so: "Boah neee..."
So ein halbherzig durchgezogenes Ding (gibt es ein vernünftiges Pendant zum Ausdruck "halfass"?) nebenher als Werbeveranstaltung zum Soloalbum sprach mich eher nicht an. Wobei man bei den ganzen Gratistracks in dieser Zeit eh überversorgt (aber NIE übersättigt) war. Klagen auf hohem Niveau!
Aber dann konnte Sway bei der Premiere zum Runaway Film folgendes entlocken:
...wo wir schonmal dabei sind: Dieses Aufgebot hätte nur nochmal von so einem Jay Dilla Beat getoppt werden können:
Es war also so ein Album zu erwarten auf schönen 90er-Jahre-Golden-Era-Beats für Trueschool Faschisten auf dem Kanye und Jay-Z RAPPEN!! :-)
(Nach den ganzen Pop Eskapaden, die mal mehr, mal weniger gut waren, Balsam für die Seele Ohren!)
Nachdem My Beautiful Dark Twisted Fantasy erschien, wurde es ruhiger auf Kanyes Twitter. Bis auf vereinzelte unfertigeSound Schnipsel (die auf schon wieder vergessenen Snoop Dogg Alben oder auf überdurchschnittlich guten Pusha T Mixtapes verwurstet wurden) kam nichtmehr viel.
Wobei die Watch The Throne Gerüchte vereinzelt weiter befeuert wurden:
Erstes konkreteres Lebenszeichen war dann ein komplett übersteuertes, unhörbares verwackeltes Club Video von einer Las Vegas Silvesterparty, in dem ein besoffener Kanye herausposaunte:
"Watch The Throne coming in one week!"
Und ich wieder so: "YEEEEEAH!"
...wobei...auch wenn der seltsame Lil'B so einen Move ja wirklich (zu einem späteren Zeitpunkt) durchzog, war es bei einem derart hoch budgetierten Jetset-Album extrem fragwürdig das es echt passieren würde.
Diverse Nonsense Tweets bzgl. Single & Co. kamen im delirierten Zustand gleich hinterhergeschossen...
Dieses komische Hi-Hat Gewitter vom gerade angesagten (weil auf dem letzten Rick Ross Album unnötig gepushten), immer-gleiche-Beats-produzierenden, 19-jährigen Wohnzimmer Produzenten Lex Luger konnte ich mir keine 30 Sekunden anhören. Wo es dann später (auf der Albumversion) noch in diesen opernmäßigen Teil übergeht kratzt das ganze ziemlich böse an der Grenze zu Pathos-Metal à la Manowar.
Und dann auch noch dieses völlig überladene Cover mit den Pitbulls und den Kronen und der altdeutschen Schrift. Ich weiß nicht wieso, aber es weckte böse Erinnerungen an Ice-T's Projekt Bodycount, von dem noch irgendwo bei mir eine geerbte CD rumschwirrt...
Und der Text?
"Ich gehe SCHINKEEEEEN! Hart, wie ein Mutterf*cker!"
Klingt komisch, ist aber so ernst gemeint.
ÜÜÜÜÄÄÄH!
Obwohl im ersten Halbjahr 2011 keine unglaublich großartige Musik erschien, konnte ich mich irgendwie (z.B. mit Top Live Performances) über diese Schinken-Schlappe hinwegtrösten und hatte Projekt Watch The Throne nichtmehr wirklich auf dem Radar...
Bei diesen Liner Notes und den Spaßrockern von LMFAO musste man eben ein poppiges R'n'B-Gute-Laune-Sommer-Album mit Rap 16ern wie bei Jadakiss und Onkel LL (oder Snoop) erwarten.
Egal! Ab diesem Zeitpunkt wartete ich jeden verdammten Tag auf einen Leak, penetrierte die F5-Taste bei der Twitter-Suche.
Am 20.7. kam dann die zweite Single nach dem komischen Schinken, Otis:
....war das, was ich über den Track las! Ich wollte mir auf keinen Fall das Album im Vorhinein kaputt machen lassen durch unfertige Soundschnipsel und geleakte Tracks, wie es mir schon fast bei 808's & Heartbreak oder My Beautiful Dark Twisted Fantasy passiert ist.
Entweder GANZ oder GARNICHT hören!
...und das Ding wollte einfach nicht leaken...
Diesem Umstand nicht sonderlich dienlich war die Tatsache, dass diese ganze Promophase in einen Zeitraum fiel, in dem ich in der Bibliothek wohnte und Schlaf durch Espresso und Bücher substituierte.
Noch mehr angefixt wurde ich dann, als am 22.7. die Dokumentation zum Entstehungsprozess des Albums erschien:
Und ich so: "YEEEEEEEEEEAH!"
Irgendwie überlebte ich die Wartezeit bis zum 8.8. an meine Espressotasse geklammert mit collegedropoutlateregistrationgraduation808s&heartbreakmybeautifuldarktwistedfantasy im Ohr, denn es leakte tatsächlich nicht.
...seit einer Woche irre ich nun durch die Straßen Berlins, bekomme kaum was von meiner Außenwelt mit, da The Throne in meinem Kopf zu mir spricht...
(2mal 4 Takte gesungene Hook von gerade angesagtem R'n'B Sänger
Verse1 von Rapper A: 16 Bars à 12 Silben
8 Takte gesungene Hook
Verse2 von Rapper A: 16 Bars
8 Takte gesungene Hook
4 Takte Bridge
Verse3 von Rapper B: 16 Bars
Hook, Hook, Hook
ENDE )
wurden Gott sei Dank der Kunst willen völlig über den Haufen geworfen:
No Church in the Wild:
Frank Ocean: 10 Takte Hook, Jay-Z: 16,5 Bars, Frank Ocean: 10 Takte Hook, The Dream: 16 Takte Bridge, Kanye West: 20,5 Bars, Frank Ocean: 18 Takte Hook...
...insgesamt ist es eh ein ziemlich verkopftes Kunstalbum und auch ein eher hartes Rap Album geworden, was ich bei der Dichte an R'n'B Features (die dann meistens eh nur in den Background Vocals auftauchen) erwartet hatte...
...die 20 sekündigen Breaks die zwischen diversen Tracks gespielt werden, sind für mich weniger Soundskizzen, als viel mehr eine Hommage an Szenenumbaumusik im Theater oder Zirkus. Bei dem Zauberfeuerwerk, dass Jay & Kanye abfackeln durchaus angebrachte und atmosphärische Überleitungen...
...der Jetset Vibe des Albums wurde perfekt eingefangen. Was Kanye schon bei den Sessions zu My Beautiful Dark Twisted Fantasy getan hat, nämlich das Budget des Albums dafür zu nutzen sich seine Idole zur Inspiration für die Musik einfliegen zu lassen, wurde auf diesem Album auf die Spitze getrieben. Die verschiedenen Orte, an denen aufgenommen wurde verteilten sich über 4 Kontinente und fanden eher in Off-Locations statt großen Studios statt...
Sydney:
New York:
Mercer Hotel, New York:
Paris:
...dazu passend auch dieses goldene Metallcover von Riccardo Tisci, was zwar persönlich auch nicht so ganz meins ist, aber als Metallbox in der physischen Version durchaus Sinn macht. Ich bleibe dennoch bei dem blumigen Alternativcover, in dem man auch direkt den Stil der aktuellen Givenchy Kollektion wiedererkennt:
...diese Nicht-Leak-Geschichte ist mir bisher ein Rätsel. Auch wenn Mr. Carter und Mr. West einen Super-Duper-Knebelvertrag mit Best Buy und iTunes abgeschlossen haben, die physische Kopie erst ausgeliefert wurde, NACHDEM die iTunes Version erschienen ist, wundert es mich stark, wieso nichts durchgesickert ist....
...bester Track vom Album für mich bisher ist "New Day" von RZA. Alleine wegen der zitierten legendären Line von Chef persönlich. Außerdem waren der Wu Tang Clan im damaligen Jay-z/Nas Beef ja eh immer eher #TeamQB. Jay-Z NIEMALS auf einem RZA Beat zu hören war damals ein RIESEN Verlust für mich!
...Otis ist einer der stärksten Tracks vom Album, das Video steht dem in Nichts nach:
Lanvin 1000 Dollar Tee with no logo? CHECK!
Maybach Neuwagen mit Münchner Kennzeichen zerschneiden?CHECK!
Shawn Carter ohne Sonnenbrille, der dann aussieht wie deine Oma?CHECK!
Warum? Einfach, weil man reich ist, und es sich leisten kann auf alles zu scheißen!
Das ist die neue Dekadenz:
Das ist DER Remix:
Das ist der Maybach:
...Illest Motherf*cker Alive ist genau DIE Schloss Musik, die Kanye beabsichtigte und als Stadionmusik für DEN Gladiator Russel Crowe funktioniert...
...der Nerd in mir will ja immer noch eine NICHT-Fake-Version von Mommas Boyfriend hören, oder auch den original Diamonds Mix, in dem Kanye nicht über Shorties ohne Arme, sondern über Roc-a-Fella Records und dicke Ketten rappt. Dementsprechend frage ich mich natürlich:
WER ist für "Spazz" verantwortlich? N*E*R*D*???...
...insgesamt wage ich behaupten zu können, dass Watch The Throne das Album ist, das ich mir gewünscht habe, in der ersten Woche "A Millie" gehen wird (sieht gut aus!), sich mit My Beautiful Dark Twisted Fantasy um den Grammy streiten muss...
Zusammenfassend ich so zum Entstehungsprozess des Albums:
P.S.: 808's & Heartbreak ist ein PERFEKTES Rap Album!
P.P.S.:Ghetto Techno von Jay-Z ist NIE passiert! ....so wie die Black Eyed Peas nach 2004.
Nachdem XOXO vor genau 2 Wochen erschien, NICHT NUR die Amazon Charts umkrempelte und dieses RIESEN Medienecho (siehe Exhibit A-Z) lostrat, trauen sich nun auch mal einigeWenige es ehrlich scheiße zu finden UND
es beginnt vor Allem langsam seine Magie zu entfalten. Wie die CD zu funktionieren hat, hat Benjamin ja höchstpersönlich oft genug mit dem Zaunpfahl winkend versucht zu erklären:
Als Referenzplatte. "Wer ein Zitat findet, darf es behalten."
Kanye West sampeltOtis Redding, weil es seine Omma hörte (und damit Klein-Kanyes Ohren penetrierte).
Casper zitiert also The Smiths, Bruce Springsteen, Cora E und Co., eben die Musik die ihn prägte und formte.
So einfach!
...so gut?
Die Collage scheint jedenfalls zu funktionieren. Man freut sich wirklich jedes Mal, wenn man eine Referenz findet.
Klar gab es auch früher die Momente, wenn man auf Kanyes "Good Life" auf einmal Michael Jacksons "P.Y.T." raushörte oder ein Nas Album plötzlich textlich auf einer viel tieferen Ebene funktionierte:
...und indem er Referenzen in einen (passenden!) Kontext zerrt, den es bis dato noch nicht gab.
Um Licht in dieses ganze Wirr-Warr aus Zitaten/musikalischen Einflüssen/Referenzen/freien Übersetzungen zu bringen, möchte ich hier alle mir bekannten konkreten Beispiele auflisten, um vielleicht irgendwann die Collage komplett entschlüsselt zu haben (Mithilfe anyone?).
Textzitate/-Anspielungen:
1. Casper - Michael X (Minute 2:16)
Turbostaat 18:09 Uhr Mist verlaufen (Minute 2:40)
"Nur das Dumme war, Sandra liebte dich auch!"
2. Casper - Das Grizzly Lied (Minute 2:47)
Cora E - Schlüsselkind (Minute 0:52)
"Es wäre heute nicht wie es ist, wäre es damals nicht gewesen wie es war."
Allgemein diese Drumline, die konstant da ist aber trotzdem immer in Nichts wegzubrökeln scheint. Ansonsten noch natürlich die Bridge im Casper Track bei 1:44.
Insgesamt basiert "Kontrolle/Schlaf natürlich auf diesem Lied hier:
Weitere Parallelen sind nach eigenen Angaben noch zu finden bei so illustren Gästen wie:
1. habe ich im Menü rechts eine Top 10 Liste 2011 veröffentlichter Tonträger eingebaut, welche direkt zu den Alben/Mixtapes verweist. Falls in der zwischenzeit was GRÖSSERES rauskommt (ich hoffe auf Kanye/Jay-z, J.Cole, Jamie XX, Drake) wird es natürlich aktualisiert.
Jaja, ich weiß selbst, dass sich Casper mit seinem neuen großen Wurf NICHT auf diese komische Ersatz-für-SATC- / Verbotene-Liebe-in-New-York-Sendung bezieht.
Auch wenn der Begriff ethymologisch viel weiter in der Vergangenheit verankert ist und wohl der alte Oldschooler Gilbert White die Wortschöpfung für sich beanspruchen kann, hat doch Josh Schwartz mit seinem Gossip Girl durchaus dazu beigetragen, den 1337-Term dermaßen in der heutigen Pop-Kultur und somit (unbewusst?) in Benjamins Kopf zu verankern.
...Drakkard Noir und sein gesamtes October's-Very-Own-Umfeld (your girlfriend at my next show, OVOXO) waren wohl auch eine mittelgroße Inspirationsquelle, zumal sich Caspers (weggeworfenes?) halb fertiggestelltes Selfmade Debüt neben The Streets auch am weinerlichen Themenkomplex Drake
Nachdem zum mittlerweile erschienen (und am Freitag hoffentlich Diamantstatus erreichenden) Album XOXO schon ALLES gesagt wurde, und ich ALLES gelesen/gesehen habe,
...wollte ich mal auf 2 Dinge im Speziellen eingehen, die so noch nicht wirklich beleuchtet wurden:
1. Punkt:
Wem ist dieses kleine SR-Logo mit dem Bassschlüssel aufgefallen auf der Rückseite?
Wen hat es gestört, oder wer war zumindest verwundert?
Folgender Background:
Nachdem "Die Welt hört mich" und "Hin zur Sonne" auf dem Wohnzimmer-Label "667 One more than the Devil" relativ erfolgreich anliefen, unterschrieb Casper am 9. April 2009 einen Künstler-Vertrag bei Selfmade Records. Elvir Omerbegovic betonte damals im Juice Interview, dass er ein großes Independent Label neben Aggro Berlin etablieren wollte, welches sich vor Allem durch die Polarität seiner Künstler auszeichnet:
Mit zur letztendlichen Untezeichnung beigetragen hat wohl der Umstand, dass Benjamin Griffey und Felix Antoine Blume Jugendfreunde aus der hassgeliebten Reimliga Battle Arena (DERKOLLEGAH & Monster Cody) waren, was seinerzeit auch zu fruchtbarer Zusammenarbeit in Form von 2Tracks führte.
So weit so gut, alle Beteiligten waren (nach außen hin) glücklich.
"Selfmade Records und Casper haben sich darauf geeinigt, den gemeinsamen Künstlervertrag aufzuheben, für die kommenden beiden Alben jedoch geschäftlich verbunden zu bleiben. Für seinen weiteren Weg und die anstehenden Veröffentlichungen über FOUR Music wünschen wir CASPER alles Gute und viel Erfolg.“
(Geringfügig) deutlicher wurde Casper dann noch im damaligen Mixery Raw Deluxe Interview (Minute 16:11):
...der Keks ist also noch nicht gegessen und deshalb sitzt dieses Logo jetzt klein aber fein auf der Platte neben Beat the Rich und Four Music und wie sie alle heißen!
Ist eigentlich schon mal Jemandem aufgefallen, dass das ganze Cover Design neben Def Leppard Referenzen extreme Analogien zum Video von Christian Richs enormem Hit "Famous Girl" hat:
Besonders das Finale ab Minute 2:25...
Zufall?!
Keine Ahnung, aber atmosphärisch sau passend!
Oder um es in den Worten vom Rolling Stone Rezensenten Joachim Hentschel auszudrücken:
"Natürlich ist 'XOXO' trotzdem in weiten Teilen so schwülstig wie feister Mafia-HipHop, werden Caspers Stücke oft von einer Mannerromantik durchweht, [...] die mit Wolfsknurren den Aufstand vorhersagt und sich in der Weltuntergangspose auch ein wenig gefällt."
Nach den 3 eher mauen gleichnamigen Mixtapes (AUCH, wenn es 2-3 wirklich überragende Einzeltracks darauf gab) wundert es mich einfach, wie er seinem Chef Mr. West ein dermaßen hohes Budget abschwatzen konnte! (Ein positiver Aspekt von Major Labels scheinbar.)
Super, wenn dabei Perlen rauskommen, wie Lupe Fiasco auf einem No I.D. UND Exile Beat:
Auch nix über den Duke, der jetzt ja endlich nach 13 Jahren mal erscheint....auch wenn ich den Vorgänger nie gespielt habe, interessiert mich das Thema doch irgendwie...
Auch wenn statt Britpop teilweise sogar unerträgliches großraumdissenähnliches David Guetta Gedudel lief, hat mich der DJ unglaublich inspiriert:
Man kennt das ja, wenn man im beduselten Dämmerzustand im Club steht und Musik läuft, die man mag....ASSOZIATIONSKETTEN....kennt "man" das?!
Egal:
Ich war beeindruckt wieviel neuer Kram gespielt wurde, den ich selbst erst seit einigen Tagen/Wochen kenne. (HYPETRAK, I ♥ you!) Erfahrungsgemäß wird sowas dann immer erst so 1,5 Jahre später in hiesigen Hallen durch die Seratos gepeitscht..
...auch wenn ich nicht weiß, ob mir als VWLer diese leere Punkphrase "They are the millionaires, so we are broke!" oder Tobias Jundts fake cockney-accent mehr auf den Sack geht, ist das Lied geil! Situationsbedingt EXTREM passend um 3 Uhr morgens im Atomic!
Außerdem brachte es mich dazu wieder das Mash-Up 2 Mixtape vom verkannten Poeten der Neuzeit Maeckes wieder auszugraben und aufs iPhone zu schmeißen:
"In this recognizable smell of cigarettes and perfume and all those plastic-minded beats!"
...auch situationsbedingt extrem passend.
Zum krönenden Abschluss wurde dann noch am Ende die Vitrine mit
der A-Tom-ic Jones Vinyl und Walter Elias Disneys Buch "Unser Freund, das Atom" entdeckt:
(Man beachte die Heinz Haber Cameo und seinen Akzent, der noch abgefahrener als der vom Governator ist!)
Alles in Allem ein gelungener Abend!
(Und über die Mitternachts-TU-Dach-Session mit den frauenfeindlichen Witzen habe ich nichtmal ein Wort verloren!)
Und jetzt geht es zu nem DJ den ich zu meiner Schande IMMER.NOCH.NICHT. ausgecheckt habe:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Topfriendsmixtape 2 prima dazu eignet um übermüdet morgens um 7.30Uhr die prähistorische Tram zu rocken und das Mash Up 2 Mixtape sich prima dazu eignet gestresst um 19.57Uhr zum Supermarkt zu sprinten, um den Wochenendeinkauf zu erledigen, ähem...:
Auf diesen Post gönne ich mir jetzt erstmal einen Nukem. Skål!
PS: Hey Dr. Andreas! Wenn Duke es geschafft hat, wann kommt dann bitte Detox?!
Aber eine Indie-Pop Ikone, wie St. Vincent dazu zu bekommen mit einer Hip Hop Band dazu zu bekommen bloß ein Sample zu performen ist schon außergewöhnlich!
Besagtes Sample kommt aus dem Lied The Strangers von ihrem 2009er Album Actor:
PS: Hätte mir bei MANIAC noch Strings von Larry Gold gewünscht, der ja eh auf der Hälfte der Lieder von Cudis erstem Album mitgewirkt hat und auf All Along und Revofev vom 2ten Album... Geigen fügen so sphärischen Produktionen irgendwie etwas pathetisch-Erhabenes hinzu... z.B.: